Forschungspreis 2026

Das Institut für Personengeschichte in Bensheim an der Bergstraße schreibt für das Jahr 2026 wieder einen Forschungspreis aus.

Wir möchten mit diesem Preis eine herausragende wissenschaftliche Arbeit aus dem Bereich der Biographie-, prosopographischen oder genealogischen Forschung auszeichnen. Die Arbeit sollte in deutscher Sprache abgefasst, kann aber thematisch in jeder historischen Region Europas angesiedelt sein. Für die historische Zeitstellung ist keine Begrenzung vorgesehen. Die Teilnahme ist offen, eine Beschränkung auf wissenschaftliche Oualifikationsarbeiten besteht nicht.

Der Preis ist mit 5.000 EUR dotiert.

Zur Einreichung der Arbeit wie zur Vergabe des Preises wird darauf aufmerksam gemacht, dass

• Selbstbewerbungen ausgeschlossen sind: der Bewerbung sollten Gutachten von zwei Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen beiliegen, die an Universitäten, Archiven, Bibliotheken, Museen oder Fachinstituten tätig sind;
• dem Vorschlag drei Exemplare der Arbeit beizufügen sind (bei Manuskriptfassungen werden auch digitale Exemplare akzeptiert);
• bei einer bereits publizierten Arbeit deren Veröffentlichung zum Bewerbungszeitpunkt nicht länger als zwei Jahre zurückliegen soll;
• über die Bewerbungen eine unabhängige Jury entscheidet;
• der Preis geteilt werden kann
• und die Verleihung im Rahmen eines Festaktes stattfindet, bei dem die Teilnahme des Preisträgers bzw. der Preisträgerin erwartet wird.

Bewerbungen und Vorschläge werden bis zum 31.12.2025 erbeten an:
Prof. Dr. Volkhard Huth